Mon - Fri: 9:00 - 19:00 / Closed on Weekends

Manuelle Lymphdrainage

  • Startseite
  • Physiotherapie
  • Manuelle Lymphdrainage
Physio Violia
Manuelle Lymphdrainage MLD

Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist ein fester und wichtiger Bestandteil der physikalischen Therapie. Die MLD dient als Entstauungstherapie, der Beseitigung von Schwellungen (Ödemen) im Gewebe, die durch Schädigungen des Lymphgefäßsystems entstanden sind.

In der Praxis werden spezielle Handgriffe genutzt, um das Lymphgefäßsystem anzuregen. Dadurch sollen die aufgetretenen Schwellungen beseitigt werden.

Schwellungen (Ödeme) können auf Grund unterschiedlicher Ursachen auftreten. Häufig treten sie nach Verletzungen und Operationen auf, aber auch nach einer Tumorentfernung und bei einem nicht ausreichend funktionierenden Lymphsystem. Kom­pres­sions­banda­gierungen können die Therapie bei Bedarf ergänzen.

Manuelle Therapie
Wozu die manuelle Lymphdrainage genutzt werden kann
Lymphdrainage Rückstellung von Schwellungen
Durch die schonende und schmerzfreie Massage soll gestaute Flüssigkeit wieder zum Abfluss angeregt werden. Dadurch können äußerlich die Schwellungen schnell zurückgehen und Schmerzen nachlassen.

  • Lymphödeme
  • Schwellungen nach Operationen
  • Schwellungen nach Mamma-Ca
  • Geschwollene Beine
  • Venenleiden
Zu Beginn der Therapie mit der manuellen Lymphdrainage erhält der Patient die Behandlung in möglichst kurzen Abständen.
Mit fortlaufender Therapie wird der Abstand zwischen den Behandlungszeiträumen größer.
Die Grundlagen der Lymphdrainage

Das Lymphsystem ist kein Kreislaufsystem wie das der Blutgefäße. Die Lymphgefäße be­gin­nen blind und hand­schuh­finger­förmig im Gewebe. Die kleinsten Gefäße (Kapillare) nehmen durch Ein­tritts­klappen die Flüs­sig­keiten aus dem Gewebe auf, die nicht durch die Venen wieder abtransportiert werden können. Diese Flüs­sig­keiten enthalten vor allem groß­molekulare Stoffe und Ei­weiße. Diese kann eine Vene nicht wieder aufnehmen.

Sobald die Gewebsflüssigkeit in die Lymph­ge­fäße aufgenommen wurde, wird sie als Lymphflüssigkeit oder als Lymphe bezeichnet.

Immer wieder sind in den Gefäßbahnen Filterstationen eingelassen, die als Lymphknoten bezeichnet werden. Diese dienen als Filter- und Abwehrmechanismen, welche die Lymphe reinigen und Schadstoffe weitestgehend abwehren. Alle Lymphgefäße münden letztlich in den Blutkreislauf und führen dem Blut die Flüssigkeit wieder zu.

Werden nun durch Erkrankungen oder Operationen Lymphgefäße oder Lymphknoten geschädigt, so kann das Lymphsystem seine Aufgabe nicht erfüllen und es kommt zu einer Flüssigkeits- und Eiweißanhäufung im Gewebe. Die Folge ist eine Schwellung, meist der Beine oder Arme. Diese Schwellung wird als Ödem bezeichnet. Ohne den Abtransport wird das Gewebe durch das Eiweiß geschädigt.

Die Manuelle Lymphdrainage fördert durch leichte Druck­serien, ähnlich der Massage, den lymphatischen Fluss und die Flüs­sig­keits­aufnahme der Blut- und Lymph­kapillaren und unter­stützt somit die „schwachen“ Lymph­gefäße-, klappen.

Bevor der Lymphdrainage­therapeut im Oedem­gebiet arbeiten kann, muss er zunächst die Abfluss­wege vor­bereiten, damit die Lymphe un­ge­hindert abtransportiert werden kann.
Bei Lymphoedemen ist eine Bandagierung der betroffenen Extremität unbedingt angezeigt, da das Ödem sonst sehr schnell wieder anschwillt, später reicht ein Kompres­sions­strumpf.

ÜBER UNS
Physio Violia ist eine Praxis für Physio­therapie, die sich neben der kon­ventionellen Physio­therapie auch auf Sport­physio­therapie und weitere Be­handlungs­methoden spezialisiert hat.

Wir freuen uns auf lhren Besuch!

LEISTUNGEN
  • Physiotherapie
  • Sporttherapie/Training
  • Reha-Nachsorge
  • Prävention
  • Betriebliche Gesundheit
  • Heimbetreuung
KONTAKT
Schreiben Sie uns:
info@physio-violia.de

Folgen Sie uns auf:

Facebook    Facebook

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.